Vermietetes Reihenmittelhaus mit kleinem Südwestgarten in Gilching
Haus in 82205 Gilching
Das 2008 in massiver und energiesparender Bauweise errichtete Reihenmittelhaus ist Teil einer Wohnanlage, die sich auf einem 2.196 qm großen Grundstück in Neugilching befindet. Die Wohnanlage besteht aus insgesamt 14 Reihenhäusern - aufgeteilt in drei Häusergruppen - und einer gemeinsamen Tiefgarage mit Einzelstellplätzen.
Das Haus ist voll unterkellert und erstreckt sich auf drei Etagen - dem Erdgeschoss, dem Obergeschoss sowie dem Dachgeschoss und ist ideal nach Südwesten ausgerichtet.
Herzstück des Hauses bildet das Wohnzimmer mit offenem Küchenbereich. Auf einer Fläche von rd. 33 qm lassen sich hier ideal die Bereiche Wohnen, Essen und Kochen unterbringen. Der Wohnbereich verfügt über bodentiefe Fensterelemente, die den Blick in den Garten mit Terrasse freigeben. Ergänzt wird das Erdgeschoss durch ein Gäste-WC sowie den Eingangsbereich.
Das Obergeschoss verfügt über zwei Schlafzimmer sowie ein Bad mit Badewanne und Dusche. Einen weiteren Wohnraum bietet das Studio im Dachgeschoss.
Im Untergeschoss des Hauses befindet sich ein rd. 15 m² großer Hobbyraum. Eine Schrägverglasung über die gesamte Raumbreite lässt viel Licht in den Raum einfallen. Zusätzlich befinden sich im Untergeschoss ein Hauswirtschaftsraum, ein Kellerraum sowie eine Schleuse, über die man vom Haus direkt in die gemeinschaftliche Tiefgarage gelangt, in der sich unmittelbar angrenzend der PKW-Einzelstellplatz befindet.
Eine gepflegte Ausstattung in Verbindung mit einem guten energetischen Standard runden dieses Angebot ab.
Das Haus ist seit dem 01.06.2013 vermietet. Die aktuelle monatliche Miete beträgt € 1.400,00 zzgl. Nebenkosten. Die letzte Mieterhöhung fand zum 01.01.2021 statt.
Gemäß Wirtschaftsplan 2023 beträgt das monatliche Hausgeld derzeit € 246,00.
In einer außerordentlichen Eigenümterversammlung die am 26.07.2023 stattgefunden hat, wurde beschlossen, dass die Beheizung zukünftig über eine Fernwärmeheizung anstelle der derzeit vorhandenen Grundwasser-Wärmepumpe erfolgen soll. Die Kosten für die Umstellung werden großteils über eine Sonderumlage finanziert. Die beschlossene Sonderumlage wurde bereits von den Verkäufern beglichen.
Zur Wahrung der Privatsphäre der derzeitigen Mieter sind im Exposé keine Innenfotos abgebildet.